BIATEX BLACK
Freigabe für HTC-Reaktor vom TÜV erteilt
Biogene Reststoffe, wie feste Gärreste, Klärschlämme oder anderen Schlämme mit TS-Gehalten von 20 - 40 %.
Mit der BIATEX BLACK HTC-Anlage kann aus diesen Stoffen CO2 neutrale Biokohle hergestellt werden.
Bei der hydrothermalen Karbonisation (HTC) wird Biomasse in dem patentierten Biatex HTC Reaktor bei ca. 200°C und > 10 bar Druck zu HTC-Kohle umgewandelt. Die Biomasse wird mit TS Gehalten von 20-40 % im System verarbeitet. Je höher der Kohlenstoffgehalt im Einsatzstoff, desto geringer ist die notwendige Eigenenergie
Die gewonnene wässrige Kohle wird von Störstoffen befreit, getrocknet und – wenn gewünscht – pelletiert. Alternativ kann die Biokohle auch als Kohlestaub abgepackt werden.
Das Abwasser aus der Entwässerung der Kohle sollte idealerweise einem Bioreaktor, z.B. einer Biogasanlage zugeführt werden. Der Gasertrag ist des HTC-Wassers ist zu 3mal höher als von Rindergülle.
Gemäß EU-Verordnung 2009/1009 ist die Vermarktung der Biokohle als Dünger – abhängig von den jeweiligen Inhaltsstoffen – ab ca. Mitte 2022 zugelassen.

Ihre Vorteile:
- Biokohle statt fossiler Energieträger. Regenerative Energie = CO2 Minderung
- Biokohle zur Bodenverbesserung
- Keine Entsorgungskosten überschüssiger Biomasse
- Gewinne durch den Verkauf von Biokohle.


